Buchvorstellung: "Alemannenkinder – Die Flößersippe von der Morgainsel"
Zwei Familienväter schaffen liebevolle Kinderbuchreihe mit Murgtal-Charme
Die Magie des Murgtals, eingebettet in eine liebevoll erzählte Familiengeschichte – das ist der Kern des Kinderbuchs „Alemannenkinder – Die Flößersippe von der Morgainsel“, geschrieben von Benjamin Döhrer und illustriert von Joachim Wittal.
Im Zentrum der Geschichte stehen Selma und Oskar. Die beiden Kinder leben in einer Kleinstadt im Schwarzwald und leiden unter der Trennung ihrer Eltern. Doch am Tag der Scheidung geschieht etwas Besonderes: Ein mysteriöses Objekt versetzt die beiden in eine längst vergangene Zeit. Plötzlich finden sie sich auf einem Flößerhof auf einer idyllischen Schwarzwaldinsel wieder.
Benjamin Döhrer, der mit dem „Alemannenkinder“-Projekt zum ersten Mal als Autor in Erscheinung tritt, entwickelte die Idee aus einem ganz praktischen Bedürfnis heraus: „Es fehlte mir an langsam erzählten, vernünftigen Kinderbüchern, die nicht überdreht wirken.“ Inspiriert durch seine eigenen Kinder und die Natur direkt vor der Haustür, entstand eine Erzählung voller Naturverbundenheit, Wärme und heiler Familienwelt. Eine Geschichte, die dazu einlädt, die eigene Heimat zu entdecken.
Die Geschichte über die Flößersippe, deren Abenteuer auf der fiktiven „Morgainsel“ spielen – und doch klingt überall das echte Murgtal mit. Die stimmungsvollen Illustrationen von Joachim Wittal fangen diese Atmosphäre perfekt ein und geben dem Buch seinen besonderen Charme.
Und es bleibt nicht bei einem Band: Der zweite Band ist in Arbeit, textlich bereits abgeschlossen. Und auch Band 3 ist bereits in Planung. So wird das literarische Murgtal weiter erkundet – mit liebevollem Blick und einer besonderen Erzählweise, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht.
„Es macht mich stolz, eine Person mit solch einer Kreativität im Ort zu haben, da das Buchprojekt nicht nur ein einfallsreicher Ausdruck örtlicher Verbundenheit ist, sondern auch ein Beispiel dafür, wie aus persönlichem Antrieb etwas entstehen kann, das viele Menschen begeistert.“, so Bürgermeister Retsch beim persönlichen Treffen mit Benjamin Döhrer im Rathaus.
Die erste öffentliche und auch besondere Lesung in Kooperation mit der Gemeinde, der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) und dem Schwimmbadverein findet am Mittwoch,
10. September 2025, 17.00 Uhr im Latschigbad Weisenbach mit Herrn Benjamin Döhrer statt. Vor allem wird das junge Publikum im Alter von 6-12 Jahren angesprochen. Da es sich um eine unterhaltsame und kurzweilige Vorlesung im Latschigbad handelt, sind aber alle Altersgruppen gleichermaßen herzlich eingeladen und willkommen.
Käuflich erwerben kann man das Buch in der Bücherstube Gernsbach oder im Internet unter www.alemannenkinder.de.