Chronik

1990

Die evangelische Pfarrstelle Forbach/Weisenbach wird durch das Ehepaar Ursula und Wolfgang Rülke neu besetzt.  

 

Ursula und Wolfgang Rülke mit den Bürgermeistern aus Weisenbach und Forbach
Ursula und Wolfgang Rülke mit den Bürgermeistern aus Weisenbach und Forbach

 

Der Landkreis Rastatt hat in Zusammenarbeit mit den zuständigen Linienbusunternehmen eine einheitliche Beschilderung der Bushaltestellen ausgearbeitet. Der Bauhof stellt die neue Beschilderung auf.
15. Februar: Durch stark anhaltende Regenfälle und beginnende Schneeschmelze in den höheren Lagen, bestand die Gefahr, dass die sonst so ruhig fließende Murg am Ortsausgang Weisenbach zu Gernsbach zeitweise die Bundesstrasse B462 überfluten könnte. Die Freiwillige Feuerwehr ist der ganze Tag an verschiedenen Stellen in Weisenbach und den Ortsteilen Au und Neudorf im Einsatz und verhindert so größere Schäden in der Gesamtgemeinde.  

Hochwasser in der Murg
Hochwasser in der Murg

 

Ab sofort können Landwirte, die Hochwasserschäden an landwirtschaftlichen Kulturen, Grundstücke oder Gebäuden erlitten haben, einen Antrag stellen, wenn die Schadenshöhe über 2000, - DM  liegt. Bis 20.000, - DM kann ein Zuschuss von 30%; bei größeren Schäden ein zinsloses Darlehen gewährt werden.
15. März: Monika Lang wird zur Standesbeamtin des Standesamtsbezirks  Weisenbach bestellt.
16. März: Der neugewählte Landrat Dr. Werner Hudelmeier macht seinen Antrittsbesuch. Bürgermeister Gerhard Feist, die Bürgermeister - Stellvertreter Rudolf Fritz und Anton Miles, sowie der Fraktionsvorsitzende der CDU, Gottfried Lang stellen die Gemeinde im Gespräch und bei der Ortsrundfahrt vor.
Der Gemeinderat beschließt in einer Sondersitzung unter fachlich kompetenter Lehrer der Johann Belzer-Schule und der Vorstände aller sporttreibende Vereine, dass aus Kostengründe keine Rundbahn auf dem Sportgelände gebaut wird.
22. März: Der Verkehrs-, Kultur- und Finanzausschuss empfiehlt, eine Patenschaft mit einer ehemaligen DDR - Gemeinde einzugehen. Durch den ehemaligen Gemeinderat Bernd Niethammer wird die Verbindung zu Kriebstein hergestellt. Interessant ist auch, dass in dieser Gemeinde seit vielen Jahrzehnten auch Papier hergestellt wird.  Am 6. Mai sind in Sachsen Kommunalwahlen angesagt; Kriebstein wird durch die Gemeindeverwaltung  Weisenbach beraten und erhält 5.000, - DM als Startkapital.
23. März: 36 Schüler mit ihrem Lehrer, sowie Mitarbeiter des Bauhofes führen eine Waldputzete durch. Nach ca. 3 Stunden werden rund 4 cbm Müll eingesammelt.
Der Bauhof erhält einen selbstfahrenden Rasenmäher zur Pflege der öffentlichen Grünanlagen.      
Im Latschigbad wird ab 17.00 Uhr die „Abendkarte“ eingeführt. Berufstätige haben die Möglichkeit, nach Feierabend das Schwimmbad bei einem Eintrittspreis von 1,20 DM zu nutzen.
Die Bundesstrasse B462 im Bereich Neudorf erhält ab der Einfahrt zur Firma Holtzmann, Werk Breitwies bis zur Bushaltestelle eine Leitplanke.
25. April: Altbürgermeister und Ehrenbürger Markus Krieg aus dem Ortsteil Au feiert seinen 80. Geburtstag. Die Gemeinde hat im Gasthaus „Krone“ zu einem Empfang eingeladen.  

Bürgermeister Gerhard Feist gratuliert Altbürgermeister Markus Krieg
Bürgermeister Gerhard Feist gratuliert Altbürgermeister Markus Krieg

23. Mai: Eine Bürgerversammlung findet in der Festhalle Weisenbach statt.
27. bis 29. April: Bürgermeister Gerhard Feist, seine Stellvertreter und die Fraktionsvorsitzenden  werden von der Gemeinde Kriebstein zu einem Besuch eingeladen.
23. bis 27. Mai: Eine Delegation aus der Gemeinde Kriebstein unter der Leitung von Bürgermeister Wenk besuchen zum ersten Mal Weisenbach.
21. Mai: Altbürgermeister und Ehrenbürger Valentin Großmann aus Weisenbach feiert bei guter Gesundheit seinen 85. Geburtstag. Bürgermeister Gerhard Feist richtet die Glückwünsche der gesamten Gemeinde aus.  

Bürgermeister Gerhard Feist bei der Feier von Altbürgermeister Valentin Großmann
Bürgermeister Gerhard Feist bei der Feier von Altbürgermeister Valentin Großmann

09. Juli: Neue Öffnungszeiten des Bahnhofes in Weisenbach. Der Bahnhof ist zukünftig nur noch von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
09. Juli: Mit dem 3. Weisenbacher Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche beginnt der Obst- und Gartenbauverein im Ortsteil Au. Unter dem  Motto  „Bunter Spielnachmittag“ lädt der Verein ein.
Die Wassertretstelle im Fürholztal in Weisenbach wird rechtzeitig zur Sommersaison vom Bauhof neu hergerichtet.  

Die Wassertretstelle im Fürholztal
Die Wassertretstelle im Fürholztal

16. Juli: Erster Spatenstich im Baugebiet „Rain“ durch Bürgermeister Gerhard Feist und den Bauleitern Herr Doran vom Ingenieurbüro Zink und Herr Kist von der Baufirma Welle.  

Erster Spatenstich im Baugebiet „Rain“  
Erster Spatenstich im Baugebiet „Rain“

 

19. Juli: Der neu gestaltete Dorfplatz im Ortsteil Au wird eingeweiht und feierlich seiner Bestimmung übergeben. Der Gesangverein und die Musikkapelle umrahmen die Feierlichkeiten. Im Anschluss findet der fröhliche Feierabend der Musikkapelle Au statt.
Die Außenfassade des Rathauses wird renoviert. Die Mitarbeiter des Bauhofes entfernen die schwarze Eternitfassade und die darunter liegende Lattung. Im Anschluss werden die notwendigen Dachdecker- und Blechnerarbeiten durchgeführt, bevor mit der Gestaltung der neuen Außenfassade begonnen werden kann.
27. August: Die mit den Erschließungsarbeiten beauftragte Bietergemeinschaft im Neubaugebiet „Rain“ beginnt  in nächster Zeit mit den Arbeiten. Die Grundstückseigentümer werden gebeten bis zu diesem Termin ihr Grundstück abzuernten.
Die Eugen Holtzmann Straße und der Fuchwiesenweg werden an die Gasversorgung angeschlossen.
03. Oktober: Aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit wird um 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Weisenbach abgehalten. Die anschließende Festveranstaltung findet in der Aula der Johann Belzer-Schule statt.
Im Rahmen der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen der sächsischen Gemeinde Kriebstein und der Gemeinde Weisenbach  weilt eine Weisenbacher  Delegation, anlässlich des 100. Geburtstages der Goetheschule in Kriebstein. Die Delegation mit Bürgermeister Gerhard Feist an der Spitze, setzt sich aus Mitglieder des Gemeinderates, der Verwaltung, sowie Rektor Wittemann und dem Vorsitzenden des Elternbeirates zusammen.
11. Oktober: In nicht öffentlicher Sitzung wird beschlossen, einen Bebauungsplan für den „Zimmerplatz“ aufzustellen.
15. Oktober: Der Gemeinderat beschließt eine einmalige Pflanzaktion im Außenbereich der Gemeinde durchzuführen. Da der Streuobstanbau unser Landschaftsbild prägt und viele Bäume überaltert sind, bezuschusst die Gemeinde jede Neuanpflanzung von hochstämmigen Obstbäumen mit 15, - DM pro Baum.
04. November: Feierliche Einweihung der Friedhofserweiterung im Ortsteil Au. Die Feier wird umrahmt vom Gesangverein, Musikverein und dem Kirchenchor Au. Die kirchliche Weihe erfolgt durch Pfarrer Friedrich Wiebelt (katholisch) und Pfarrer Wolfgang Rülke (evangelisch). Die Ansprache hält Bürgermeister Gerhard Feist.
Pfarrvikar Eberhard Weber wird in der evangelischen Kirche feierlich in sein Amt eingeführt. Sein Aufgabengebiet ist die Betreuung von Aus- und Übersiedlern.
02. Dezember: Pfarrer Friedrich Wiebelt wird durch Dekan Kunzmann im Rahmen eines Gottesdienstes als neuer Seelsorger der katholischen Pfarrei St. Wendelin in sein Amt eingeführt. Die weltliche Einführung des neuen Seelsorgers, der für die Gemeinden Weisenbach, mit Ortsteil Au und Langenbrand zuständig ist, findet in der Festhalle Weisenbach im Rahmen eines Gemeindenachmittages statt.  

Bürgermeister Gerhard Feist überreicht ein Begrüßungsgeschenk
Bürgermeister Gerhard Feist überreicht  ein Begrüßungsgeschenk

Als Vertreter der örtlichen Vereine gratuliert Rudolf Fritz
Als Vertreter der örtlichen Vereine gratuliert Rudolf Fritz

02. Dezember:Wahl zum 12. Deutschen Bundestag. Wahlberechtigt sind 1.331 Bürger.

Die Wahlbeteiligung liegt bei 76,2%.

Ergebnisse:

Erststimmen:   CDU 665; SPD 193; FDP/DVP 51; Grüne 35; Rep 34; NPD 6; ÖDP 4.

Zweitstimmen: CDU 638; SPD 218; FDP/DVP 69; Grüne 24; Liga 1; die Grauen 5; Rep  25; NPD 7 ÖDP 3.

23. Dezember: Die Kolpingfamilie Weisenbach lädt zur öffentlichen Weihnachtsfeier in die Festhalle Weisenbach ein.
 

Interessante Informationen 1990

31. Dezember: Weisenbach mit dem Ortsteil Au hat 2.580 Einwohner:
  • 1.262 männlichen Geschlechts
  • 1.318 weiblichen Geschlechts
  •    224 ausländische Nationalitäten  

Die Pro–Kopf-Verschuldung beträgt 1.273, - DM pro Einwohner (Vorjahr 1.141, - DM).

Der Landesdurchschnitt liegt bei 965, - DM pro Einwohner.

Die Gemeindeverwaltung hat folgendes beurkundet:

  • 20  Eheschließungen
  • 12  Sterbefälle  

Im Kindergarten Weisenbach sind 61 Kinder und im Ortsteil Au 28 Kinder untergebracht.

Die Kindergartengebühren für das 1. Kind betragen z.B. 60, - DM.

In der Johann Belzer-Schule  werden 277  Schüler in 13 Klassen von 22 Lehrkräfte und  3 Religionslehrer unterrichtet:

  • 164 Schüler in der Grundschule
  • 113 Schüler in der Hauptschule.  

In der Musikschule Gernsbach werden 44 Schüler aus Weisenbach unterrichtet.

Die Volkshochschule besuchten 187 Personen. Es wurden 15 Veranstaltungen angeboten.

Das Latschigbad besuchten 20.870 Badegäste.

Der Gesamt – Wasserpreis ( Frisch- und Abwasser ) beträgt 4,73  DM / cbm,

Frischwasser  2,33  DM / cbm

Abwasser       2,40  DM / cbm

Die Mostkelter in Weisenbach verarbeitete 865 Zentner und im Ortsteil Au 491 Zentner Obst.

zurück zur Chronik Übersicht
nach oben

Ansprechpartner

Gemeinde Weisenbach
Hauptstrasse 3
D-76599 Weisenbach
Tel. (0 72 24) 9183-0
Fax:(0 72 24) 9183-22
info@weisenbach.de