Chronik

1989

Januar: Durch die frühlingshaften Temperaturen kann schon jetzt mit der Platzgestaltung neben der Volksbank e. G. an der Hauptstrasse begonnen werden. Geplant sind 6 PKW -Stellplätze, die mit einem Rankgerüst und entsprechender Begrünung überdacht werden.

Bürgermeister Gerhard Feist begrüßt 51 Spätaussiedler, die in Weisenbach untergebracht werden. Auf 2 Gaststätten sind 32 Personen aus der Sowjetunion,12 Personen aus Polen und 7 Personen aus Rumänien verteilt. Die Gemeindeverwaltung sucht Wohnraum für diesen Personenkreis und appelliert an die Bürger „ Wer Wohnraum freimachen kann, soll sich mit der Gemeindeverwaltung  in Verbindung setzen “.

16. Februar: Der Gemeinderat hat den Bebauungsentwurf „ Rain“ gebilligt und beschlossen, diesen Entwurf öffentlich auszulegen. Insgesamt sind 32 freistehende Wohnhäuser, 12 Doppelhäuser und 4 Reihenhäuser vorgesehen. Die Planungsfläche beträgt 4,28 ha, davon  sind 0,97 ha Erschließungsfläche und 0,47 ha grünbezogene Fläche.

16. Februar: Ein neuer Ortsprospekt wird dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit vorgestellt und wird in der Gemeindeverwaltung Weisenbach ausgelegt.
Landschaftsschutzverordnung „Mittleres Murgtal“ ordnet zum Schutz der freilebenden Tiere folgendes an: Das Klettern am Beckenfelsen und das Betreten des Felsen umgebenden Geländes wird in der Zeit vom 1. März 1989  bis einschließlich  31. Juli 1989 untersagt.

2.28. Februar: Der neu gestaltete Kindergartenspielplatz für den Kindergarten im Ortsteil Au wird wird seiner Bestimmung übergeben.

01. März: Frau Eveline Schellhammer wird neue Leiterin des Kindergarten in Au.
Die Gemeinde hat hinter dem Latschigbad ein Grundstück erworben und legt 20 PKW-Parkplätze an.
17. März:Die Grund- und Hauptschule wird in „Johann Belzer-Schule“ umbenannt. Die Feierlichkeiten fallen zusammen mit dem 20 jährigen Bestehen des Hauptschulgebäudes.  

 

Die Johann Belzer-Schule
Die Johann Belzer-Schule

Die Namensgebung
Die Namensgebung

Bürgermeister Gerhard Feist nimmt den 1. Geldautomat in Weisenbach in der Bezirkssparkassenfiliale in Betrieb. Mit der EC-Karte in Verbindung mit der Geheimnummer ist nun eine „Rund um die Uhr Geldversorgung“ gewährleistet.
Das Landratsamt gibt grünes Licht für die Friedhofserweiterung im Ortsteil  Au. Es sind  im ersten Erweiterungsabschnitt 64 neue Grabfelder geplant. Für eine weitere Erweiterung, steht bei Bedarf  das Gelände ebenfalls heute schon zur Verfügung.
06. April: Die Gaisbachstrasse in Weisenbach wird ausgebaut. Die Verträge für Tiefbau und Gestaltungsarbeiten sind bereits vergeben.
11. April: Der neue Schäfer Josef Weckerle ist mit seinen rund 500 Tieren in Weisenbach eingetroffen.  

Die Schafe als Landschaftspfleger in Weisenbach
Die Schafe als Landschaftspfleger in Weisenbach

06. April:Im Gemeinderat werden die Abschusspläne für das Jagdjahr 1989 beraten.

Jagd rechts der Murg:

  • Rehwild, 18 Stück beantragt, 17 Stück 1988 erledigt
  •  Rotwild,    9 Stück beantragt,   8 Stück 1988 erledigt.

Jagd links der Murg

  • Rehwild, 30 Stück beantragt, 30 Stück 1988 erledigt.
  • Rotwild,    2 Stück beantragt,   0 Stück 1988 erledigt.
Der Bauhof hat den Spielplatz in der Gaisbach in Eigenarbeit umgestaltet. Verschiedene Spielgeräte sind durch Neue ersetzt worden. Eine massive Tischtennisplatte wurde zusätzlich aufgestellt und die Fläche ist in eine Spielfläche für Kleinkinder und für Ballspiele eingeteilt worden.
Weisenbach und der Ortsteil  Au haben sich am „Ortsverschönerungswettbewerb“ des Landkreises Rastatt angemeldet.
24. Mai: Die Gemeindeverwaltung führt die „ Abendkarte “ mit ermäßigtem Eintritt ab 18.00 Uhr im Latschigbad ein.
02.Juni:Anton Miles erhält von Landrat Dr. Würfel das Bundesverdienstkreuz am Bande für seinen langjährigen Einsatz im kommunalen und kirchlichen Bereich, sowie für seine langjährigen Einsatz in der Vereinsarbeit. Anton Miles war 1. Vorsitzender des Musikvereines von 1948 bis 1983; Gemeinderat seit 1953; seit 1974 Pfarrgemeinderat u.v.m.  

 

Landrat Dr. Würfel bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Landrat Dr. Würfel bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

 

07. bis  09. Juni: Das 2. Instandsetzungsregiment der französischen Streitkräfte aus Freiburg führt auf dem Festplatz eine Manöverübung durch. 22 Fahrzeuge und die dazugehörige Mannschaft werden vom Oberkommando inspiziert. Übungen im Gelände sind dabei nicht vorgesehen.
17. Juni: Der Turnverein Weisenbach führt den 2. Internationalen Volkslauf „Rund um Weisenbach“ durch.
18. Juni: Wahl zum Europäischen Parlament. Wahlberechtigt sind 1.449 Bürger, 763  Stimmen werden abgegeben. Die Wahlbeteiligung liegt bei 52,7%.
Die Straßenbaumaßnahme „Alter Dorfweg“ in Au wird durchgeführt.
Im verstärktem Umfang wird ein Fischsterben entlang des Gaisbachs festgestellt. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass bei diesen hochsommerlichen Temperaturen  kein Wasser für private Zwecke aus der Gaisbach entnommen werden darf.   
08. Juli: Mit dem 2. Weisenbacher  Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche beginnt der Turnverein im Ortsteil Au. Unter dem Motto „ Bunte Spiele auf dem Sportplatz in Au “ lädt der Turnverein ein.
10. Juli: Die Bewertungskommission „Ortsverschönerungswettbewerb 1989“ besichtigt die Kriterien in Weisenbach und dem Ortsteil Au.
Theo Maninger, dienstältester Pädagoge an der Johan Belzer-Schule lässt sich nach 21 Jahren in Weisenbach an die GHS-Schule Ottersweier versetzen.
10 Jahre Grillstelle in Au. 1979 wurde die Grillstelle von einer Gruppe engagierter Auer Bürgern erstellt. Dieser Platz hat sich zu einem beliebten Aufenthaltsort für jung und alt für Einheimische und für Auswärtige entwickelt.
Weisenbach wird an die Gasversorgung angeschlossen. Als erstes wird die Johann Belzer-Schule und die Festhalle auf Gasbetrieb umgestellt. Auch die Firma Pfleiderer Kunststoff AG stellt auf diese umweltfreundliche Energieversorgung um und lässt sich an die Gasversorgung anschließen.
09. August: Der Gemeinde Weisenbach werden weiter 6 Asylbewerber zugewiesen.
Ca. 20 ha Waldfläche des Gemeindewaldes werden im Distrikt Ried II durch verstäuben mit Kalk, der mit Magnesium angereichert ist gedüngt.
Der Gemeinderat fordert die Bürger auf, für die Namensfindung der Straßennamen im Neubaugebiet  „Rain“ Vorschläge zu machen.
Beim „Ortsverschönerungswettbewerb“ des Landkreises Rastatt erhält Weisenbach den 2. Platz und der Ortsteil Au eine lobende Anerkennung.
22. Oktober:Wahl zum  Gemeinderat und Kreistag. Bei der Gemeinderatswahl wird erstmals eine SPD - Liste geführt. Wahlberechtigt sind 1.913 Bürger.

Die Wahlbeteiligung liegt bei 77,2%.

Ergebnisse: CDU 48%, FDP 45,4% und 6,7%. 

CDU                                                                FWG

Fritz Rudolf               1.168 Stimmen                  Jürgen Lang      993 Stimmen

Wörner Friedbert      1.065 Stimmen                   Hürst Werner    921 Stimmen

Dr. Spies Ulrich        1.059 Stimmen                   Hepperle Paul   859 Stimmen

Lang Gottfried             922 Stimmen                   Bohn Helmut     673 Stimmen

Großmann Konrad      697 Stimmen                   Miles Anton       664 Stimmen

Bleier Martin                628 Stimmen                  Schmitt Udo      628 Stimmen  

 

Der Bauausschuss hat beschlossen, im Zuge der Friedhofserweiterung im Ortsteil Au, auch die Friedhofskapelle zu renovieren.
Das gesamte Wasserleitungsnetz wurde auf Leckstellen mit modernster Computertechnik untersucht. Der Bauhof wird beauftragt, die großen Leckstellen zu beseitigen.
15. November: Ruedi Peteroff wird neuer Leiter der Sparkassengeschäftsstelle Weisenbach. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Leiters Werner Nehmeth an.
23. November: In der öffentlichen Gemeinderatssitzung verabschiedet Bürgermeister Gerhard Feist die ausscheidenden Gemeinderäte Franz-Josef Holzapfel, Walter Wunsch, Otmar Großmann und Monika Stegemann.
Rudolf Fritz ( CDU )  wird 1. Bürgermeister-Stellvertreter,
Anton Miles ( FWG ) wird 2. Bürgermeister - Stellvertreter.
19. Dezember: Bürgermeister Gerhard Feist wird im Sitzungszimmer des Rathauses für 20 Jahre Bürgermeister in Weisenbach durch den 1. Bürgermeister - Stellvertreter Rudolf Fritz in Anwesenheit seiner Familie und zahlreich geladenen Gäste geehrt.
30. Dezember: Der Turnverein Weisenbach lädt zur öffentlichen Weihnachtsfeier in die Festhalle Weisenbach ein.
 

Interessante Informationen 1989

31. Dezember: Weisenbach mit dem Ortsteil Au hat 2.547 Einwohner:
  • 1.254 männlichen Geschlechts
  • 1.293 weiblichen Geschlechts
  •     218 ausländische Nationalitäten  

Die Pro–Kopf-Verschuldung beträgt 1.141, - DM pro Einwohner (Vorjahr 1.061, - DM).

Der Landesdurchschnitt liegt bei 965, - DM pro Einwohner.

Die Gemeindeverwaltung hat folgendes beurkundet:

  • 19  Eheschließungen
  •   7  Sterbefälle  

Im Kindergarten Weisenbach sind 72 Kinder und im Ortsteil Au 26 Kinder untergebracht.

In der Johann Belzer-Schule werden 251 Schüler von 14 Lehrkräfte und 2 Religionslehrern unterrichtet:

  •   95 Schüler in der Grundschule
  • 156 Schüler in der Hauptschule  

In der Musikschule Gernsbach werden 46 Schüler aus Weisenbach unterrichtet.

Die Volkshochschule besuchten 268 Personen. Es wurden 14 Veranstaltungen angeboten.

Der Gesamt- Wasserpreis ( Frisch- und Abwasser ) beträgt 4,73  DM / cbm,

Frischwasser  2,33  DM / cbm

Abwasser       2,40  DM / cbm

Die Mostkelter in Weisenbach verarbeitete 468 Zentner und im Ortsteil Au 240 Zentner Obst.  

zurück zur Chronik Übersicht
nach oben

Ansprechpartner

Gemeinde Weisenbach
Hauptstrasse 3
D-76599 Weisenbach
Tel. (0 72 24) 9183-0
Fax:(0 72 24) 9183-22
info@weisenbach.de