Chronik

1988

01. Januar: Der neue Europa-Pass wird in ganz Deutschland eingeführt.

01. Januar: In Weisenbach werden straßenweiße Hausnummern eingeführt. Alle Hausbesitzer wurden neue Hausnummern zugeteilt.
01. Januar: Der Wasserpfennig wird eingeführt. Er beträgt 0,13 DM / cbm und wird verwendet, um Leitungsverluste im Ortsnetz festzustellen.
01.Februar: Die Massagepraxis von Frau Betz-Fels Weinbergstraße 29, übernimmt Jürgen Krämer.
Für Wegebaumaßnahmen hat die Gemeindeverwaltung  einen gut gebrauchten Radlader für den Bauhof angeschafft.
Aufgrund der andauernden Niederschläge im März, konnte das Erdreich die großen  Wassermassen nicht mehr aufnehmen. An einigen Stellen in der Gemeinde z.B. „Am Wingert“  kommt es aufgrund von Erdrutsche zu Verkehrsbehinderungen.
Bürgermeister Gerhard Feist, seit 1973 im Landesvorstand des Gemeindetages, wird wieder in  das Präsidium des Kommunalen Landesverbandes gewählt. Seit 1973 leitet er als Vorsitzender den Kreisverband Rastatt.
Durch die neue Hausnummerierung in Weisenbach ist es unumgänglich geworden, die Straßenbeschilderung entsprechend zu ergänzen. Die fehlenden, bzw. ergänzenden Straßenbezeichnungen werden durch den Bauhof ergänzt.
Der Bauhof hat in Eigenarbeit auf dem ehemaligen Baustofflager der Gemeinde, unterhalb des Schwimmbades ca. 20 bis 25 neue Parkplätze für Besucher des Latschigbades geschaffen.
Der Kinderspielplatz in der Gaisbachstrasse ist vom Bauhof zum Spielen für Kleinkinder eingerichtet worden. Aus der Bevölkerung sind Beschwerden bekannt, dass Jugendliche diesen Platz als Fußballplatz benützen und Kleinkinder nicht mehr sich dort zum Spielen aufhalten können.
29. April: Die ständige Konferenz der Innenminister der Länder hat beschlossen, dass die Länder ab sofort die alten Reisepässe für 3 Jahre selbst verlängern können.
01. Mai: Wie jedes Jahr werden in der Nacht zum 1. Mai die traditionellen Maibäume an den Dorfbrunnen aufgestellt. Die Nachbarn tun sich zusammen und stellen den Maibaumschmuck in gemeinschaftlichen Bastelabenden her, bevor die Maibäume geziert und aufgestellt werden.

Der Maibaum am Brunnen
Der Maibaum am Brunnen

 

13. Mai: Pfarrer Otmar Hirt wird unerwartet, mitten aus seinem engagierten Wirken abgerufen. Seit 1984 hat er die Pfarrstelle in Weisenbach in aufopferungsvoller Weise mitbetreut, nachdem der langjährige Pfarrer von Weisenbach, Robert Blum verstorben war.
13. bis 27. Juni: Der Bebauungsplan – Vorentwurf „Rain“ wird öffentlich ausgelegt.
04. Juni: Grundbuchratschreiberin Barbara Thoman heiratet in der Nähe ihrer Heimatgemeinde. Durch die Vermählung heißt die Grundbuchratsschreiberin, Frau Brüderle.
08. Juli: Die Gemeinde Weisenbach führt erstmals mit den örtlichen Vereine ein Sommerferienprogramm durch. Es sollen die Kinder aus Weisenbach und dem Ortsteil Au, sowie die Kinder, die ihren Urlaub mit ihren Eltern innerhalb der Gemeinde verbringen, einige Stunden unterhalten werden. Erstes Thema  „ Mit dem Förster in den Wald “. Mit Förster Wetzel und seinem Dackel Moritz wird der Wald erkundet.
29. Juli: Frau Jutta Schwarz, zuständig für den Fremdenverkehr, wird als Vertreterin der Gemeinde in die Gebietsgemeinschaft „Nördlicher Schwarzwald E.V." berufen.
02. August: Bürgermeister Gerhard Feist begrüßt den 10.000ste Besucher des Latschigbades. Frau Karina Kusch aus Gernsbach-Hilpertsau bekommt als kleine Anerkennung eine Dauerkarte für die Badesaison 1989.
04. August: Der Rathauskeller wird als weitere Fremdenverkehrseinrichtung seiner Bestimmung übergeben. Die Umbaukosten liegen bei ca. 19.000, - DM.
22. August: Bürgermeister Gerhard Feist stellt  die Gemeinde zwischen 7.00 Uhr und 8.00 Uhr im Radio Merkur vor.
22. August: Der 1. Vorsitzender der Musikkapelle Au Rudolf Fritz  überreicht an Bürgermeister Gerhard Feist 1.000,- DM aus dem Reinerlös des diesjährigen „Fröhlichen Feierabends“. Dieser Betrag soll der Grundstein für die Gestaltung des „Krone-Platzes“ im Ortsteil  Au bilden.
25. August: Die Toilettenanlage auf dem Auer Festplatz ist fertiggestellt. Die Arbeiten wurden von den Auer Vereinen, unter Federführung von Friedbert Wörner und dem Architekten Rolf Nestle  in Eigenregie durchgeführt.

Übergabe der Toilettenanlage auf dem Festplatz Au   
Übergabe der Toilettenanlage auf dem Festplatz Au

 

Zukünftig werden für Bilder, die im Gemeindeanzeiger veröffentlicht werden, eine Gebühr von 15,- DM erhoben.
Im Einfahrtsbereich von der Bundesstraße  B 462 in das Neudorf wird ein neuer Straßenbelag aufgetragen.
01. Oktober: Hauptamtsleiter Uli Hertweck wird zum Gemeindeoberinspektor befördert.
06. Oktober: Der Gemeinderat beschlisst, bei der Außensanierung der Kirche im Ortsteil Au, nur die Kosten der Außenfenster zu übernehmen.
08. Oktober: Der Volkslauf „Rund um Weisenbach“, der zum 4. Mal vom LAG und dem Turnverein Weisenbach ausgetragen wird, ist zum 1. Mal als internationaler Volkslauf  „Rund um Weisenbach“ ausgeschrieben worden.

Internationaler Volkslauf in Weisenbach
Internationaler Volkslauf in Weisenbach

Die Murgufer werden saniert.
15. Oktober: Bis zu diesem Termin können Landwirte, die im Frühjahr Hochwasserschäden an landwirtschaftlichen Kulturen, Grundstücke oder Gebäuden erlitten haben, einen Antrag stellen, wenn die Schäden über 2000,- DM  liegen. Bis 20.000,- DM kann ein Zuschuss von 30%; bei größeren Schäden ein zinsloses Darlehen gewährt werden.
20. Oktober: Der Gemeinderat beschließt, einen Piano - Flügel zu einem Preis von 8.500 DM für die Festhalle anzuschaffen. Aus Spenden sind bereits 6.500,- DM vorhanden.
20.Oktober: Der Gemeinderat wird informiert, dass auch kleinere Gemeinden ab dem 01.Januar 1989 Asylanten aufnehmen müssen. Die Zuweisungsquote liegt momentan bei 2,9%. Es ist ab 1989 mit der Aufnahme von 7 Asylbewerbern zu rechnen. Die gemeindeeigene Wohnung im Ortsteil  Au wird nicht mehr weiter vermietet.
21. und 22. Oktober: Im gesamten Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden Baden werden Schutzimpfungen der Füchse gegen Tollwut durchgeführt.
04. bis 06. November: Die Gemeinde feiert mit den sporttreibenden Vereinen das 10 jährige Bestehen der Sporthalle Weisenbach.
Preisverleihung der Belzer-Holtzmann-Stiftung. Es werden an Herrn Peter Müller aus Forbach der Belzer-Holtzmann-Preis; und an Herrn Hans-Joachim Bleier aus Weisenbach, der Franz-Holzapfel-Preis überreicht. Herrn Axel Drews aus Loffenau wird ein Förderpreis zuerkannt.
10. November: Die Ergebnisse der Volkszählung von 1987 werden bekannt gegeben. Gesamt-Weisenbach hat 2540 Einwohner, davon sind 1240 männlichen- und 1300 weiblichen Geschlechts.
10. November: Der Gemeinderat informiert sich auf der Mülldeponie in Oberweier und bei der Mittelbadischen Recycling, der Firma Gerber in Bietigheim. Langfristig ist der Bau einer Müllverbrennungsanlage vorgesehen, um die Abfallentsorgung sicherzustellen. Im laufe des Jahres 1988 wird der Landkreis den entgültigen Standort dieser Anlage festlegen. Die Müllverbrennungsanlage soll 1995 in Betrieb gehen.
08. Dezember: Schlussrechnungen der Außensanierung der Kirche in Au werden dem Gemeinderat vorgelegt.
16. Dezember: Otmar Großmann erhält von Bürgermeister Feist die Ehrenmedaille des Gemeindetages Baden-Württemberg für 20 Jahre ununterbrochene Tätigkeit als Gemeinderat  überreicht. Ferner war Otmar Großmann lange Jahre 2. Vorsitzender  des Gesangvereines und ist seit 1987  1. Vorsitzender.
26. Dezember: Der Gesangverein „ Liederkranz “  Weisenbach lädt zur öffentlichen Weihnachtsfeier in die Festhalle Weisenbach ein.
 

Interessante Informationen 1988

31. Dezember: Weisenbach mit dem Ortsteil Au hat 2.517 Einwohner:
  • 1.234 männlichen Geschlechts
  • 1.283 weiblichen Geschlechts
  •    189 ausländische Nationalitäten

Die Pro–Kopf-Verschuldung beträgt 1.061,- DM pro Einwohner ( Vorjahr 1130,- DM ).

Der Landesdurchschnitt liegt bei 965, - DM pro Einwohner.  

Die Gemeindeverwaltung hat folgendes beurkundet:

  • 13 Eheschließungen
  • 16  Sterbefälle

Im Kindergarten Weisenbach sind 54 Kinder und im Ortsteil Au 23 Kinder untergebracht.

In der Grund- und Hauptschule werden 247 Schüler von 20 Lehrkräfte und 3 Religionslehrern unterrichtet:

  •   95 Schüler in der Grundschule
  • 152 Schüler in der Hauptschule 

In der Musikschule Gernsbach werden 44 Schüler aus Weisenbach unterrichtet.

Die Volkshochschule besuchten 184 Personen. Es wurden 17 Veranstaltungen angeboten.

Das Latschigbad besuchten 17.140 Badegäste.

Die Mostkelter in Weisenbach verarbeitete 1.681 Zentner und im Ortsteil Au 1381 Zentner Obst.

zurück zur Chronik Übersicht
nach oben

Ansprechpartner

Gemeinde Weisenbach
Hauptstrasse 3
D-76599 Weisenbach
Tel. (0 72 24) 9183-0
Fax:(0 72 24) 9183-22
info@weisenbach.de