Chronik

1996

01. Januar: Vor 25 Jahren wurde die damals selbständige Gemeinde Au in die Gemeinde Weisenbach eingegliedert. Damit war ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Selbständigkeit  der Gesamtgemeinde Weisenbach und Au vollzogen.
01. Januar: Die Kindergartengebühren werden laut Beschluss vom 23.November 1995 erhöht, z.B. für das 1. Kind betragen die Gebühren 95, - DM (bisher 90, - DM).
01. Januar: Die Gebühren im Bestattungswesen werden  laut Beschluss vom 23. November 1995 erhöht.
01. Januar: Die Änderungen zur Satzung über die Ordnung auf den Gemeindefriedhöfen treten laut Beschluss vom 23. November 1995 in Kraft.
01. Januar: Grundstücksrichtwerte für Weisenbach und den Ortsteil Au. Der Gutachterausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Gernsbach, Loffenau, Weisenbach hat die Richtwertliste 1997 / 1998, sowie die Richtwertliste zum Feststellungszeitpunkt 01. Januar 1996 neu beschlossen.
08. Januar: Bürgermeister Toni Huber lädt zu seinem 3.Neujahrsempfang in die Festhalle ein. Verdiente Sportler in der Gemeinde werden mit der Meistermedaille 1995 geehrt.
16. Januar: Bürgermeister Toni Huber lädt zum 6. Neubürgerempfang ein.
Der neu gewählte Präsident des Europäischen Rechnungshofes, Dr. Bernhard Friedmann ist anlässlich einer Veranstaltung im Kolpinghaus und trägt sich in das Gästebuch der Gemeinde Weisenbach ein.
In Weisenbach und dem Ortsteil Au wird im März die „Bio-Mülltonne“ eingeführt. Falls dadurch die „Graue Mülltonne“ zu groß ist, kann diese Mülltonne gegen eine kleinere Mülltonne bis zum 01. April getauscht werden. Rund 150 Haushalte nutzten die Gelegenheit, eine kleinere „Graue Mülltonne“ (Restmülltonne) zu kaufen.

 

 

Die „Bio-Mülltonne“ wird eingeführt  

 

09. März: Erster Spatenstich zum Bau der Toilettenanlage auf dem Sportplatzgelände.
 

 

Erster Spartenstich zum Bau der Toilettenanlage

24. März: Wahl zum  12. Landtag von Baden-Württemberg. Wahlberechtigt sind  1.884 Bürger, die Wahlbeteiligung liegt bei 70,75%.                                                                     
Ergebnisse:  CDU 57,4%, SPD  23,4%, REP 7,7%, Bündnis 90/Grüne 6,0%, FDP/DVP 4,7% und ÖDP 0,9%.
28. März: Die Flutlichtanlage der neuen Sportanlage wird in Betrieb genommen und die Beleuchtungskörper werden ausgerichtet.
24. April: Die Kelterstrasse, im Einmündungsbereich zur Friedhofstrasse muss für 2 Tage gesperrt werden, da aus einer Schweißnaht Erdgas austritt. Der Erdgasaustritt ist bei einer Routineuntersuchung festgestellt worden.
24. April: Der Bauausschuss überzeugt sich vor Ort von den Erschließungsarbeiten der neuen Sportanlage.
 

Der Bauausschuss vor Ort

Die beiden Auer Mitbürger Josef Wörner und Rainer Bleier haben in lobenswerter Eigeninitiative, rechtzeitig zum 1. Mai, aus einem Waschbetonkübel einen Brunnen hergestellt und in Zusammenarbeit mit dem Bauhof oberhalb der Grillstelle im Ortsteil Au aufgestellt.
09. Mai: Der Gemeinderat hat beschlossen Karl-Heinz Krieg, Hangstrasse 27 und Annegret Haitzler, Alter Dorfweg 5 für die Wahl  der Haupt- und Hilfsschöffen vorzuschlagen.
09. Mai: Dipl.-Ingenieur Markus Wörner, Rappenackerstrasse wird von der Fachhochschule Karlsruhe, Hochschule für Technik für seine besondere Leistung mit  dem Preis des Vereins der Freunde der Fachhochschule Karlsruhe ausgezeichnet. Markus Wörner beendet sein Studium mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,2.
13. Mai: Vor 10 Jahren verursachte eine Windhose schwere Schäden auf der linken Murgseite.
02. Juni: Mit dem Fahrplanwechsel wird der Landkreis Rastatt und der Stadtkreis Baden Baden flächendeckend in den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) integriert. Im gesamten Landkreis gilt ab sofort der Gemeinschaftstarif der KVV.
29. Mai: Bürgermeister Toni Huber lädt zum 7. Neubürgerempfang ein.
Die Beregnungsanlage bei den neuen Sportanlagen wird in Betrieb genommen.
Mit Beginn der Badesaison im Latschigbad, wird auch der Müll getrennt. Es wurden überall Müllbehälter mit vier Müllkammern für „Gelbe Tonne, Glas, Biomüll und Restmüll“ aufgestellt.
24. Juni: Das Waldgebiet Schöllkopf und Ried (ca. 105 ha) wird mit kohlensaurem Kalk (Meliorationskalkung) gedüngt. Die Ausbringung erfolgt mit einem  Hubschrauber.
07. Juli: Die freiwillige Feuerwehr kann einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) in Empfang nehmen. Der MTW wird von Pfarrer Friedrich Wiebelt gesegnet und die Fahrzeugschlüssel von Bürgermeister Toni Huber dem Kommandanten Friedbert Wörner übergeben.
12. Juli: Eine 62-köpfige Besuchergruppe aus der Partnergemeinde Kriebstein weilt zum 3. Mal auf Einladung der Gemeindeverwaltung  über das Wochenende in Weisenbach.
 

Besuchergruppe aus der Partnergemeinde Kriebstein in Weisenbach

08. Juli: Eine Bürgerversammlung findet in der Festhalle statt.
Auf den Friedhöfen in Weisenbach und dem Ortsteil Au werden zur Abfalltrennung Boxen für „Riesel“, „Kompost“, „Erdaushub“ und „Mutterboden“ aufgestellt. Die bisherigen Müllplätze sind geschlossen worden.
 

Mülltrennung auf den Friedhöfen

18. Juli: Ein Bebauungsplan für das Holtzmann - Areal wir aufgestellt.
18. Juli:Ein Kamerateam des Südwestfunks interviewt Bürgermeister Toni Huber über die wirtschaftliche Situation im Murgtal. Dieser Beitrag wird in der Landesschau am  25. Juli 1996 ausgestrahlt.

 

   Bürgermeister Toni Huber wird vom Südwestfunk interviewt

 

18. Juli: Der Gemeinderat hat der Rahmenplanung „Holtzmann-Areal“ zugestimmt. So ist vorgesehen im Bereich des ehemaligen Holzlagers im Werksteil Schlechtau ein Gewerbegebiet (ca. 1,3 ha) und im Bereich der Kleingärten der Wohnsiedlung Neudorf ein Mischgebiet (ca. 1,0 ha) auszuweisen. Die Gemeindeverwaltung verhandelt mit dem Grundstückseigentümer über die Erschließung der Flächen. Die Gemeinde hat auch Interesse, Grundstücksteile käuflich zu erwerben.
18. Juli: Die Gebühren im Bestattungswesen werden laut Beschluss vom 18.Juli 96 ab sofort erhöht.
22. Juli: Bürgermeister-Stellvertreter Rudolf Fritz erhält anlässlich seines 50. Geburtstages von Bürgermeister Toni Huber die Ehrenmedaille der Gemeinde Weisenbach für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde überreicht.
25. Juli: Mit dem 9. Weisenbacher  Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche beginnt der Männergesangverein  „Liederkranz“  Weisenbach. Unter dem Motto  „Brotbacken wie zu Großmutter’s  Zeiten“ lädt der Verein ein.
Ende Juli sind die Erdverkabelungs- und Gasversorgungsarbeiten in der Schützenstrasse,  Kilbackerstrasse und im Bergweg abgeschlossen. In der Kalenderwoche 31 werden diese Strassen an das Gasversorgungsnetz angeschlossen und stehen somit den Anliegern zur Verfügung. Ebenso steht den Haushalten der elektrische Strom über das Erdkabel und das Breitbandkabel zur Verfügung. Allerdings müssen die Hauseigentümer im  Haus Veränderungen vornehmen, um in den Genuss dieser neuen Technik zu kommen.

 

Erdverkabelung in der Kilbackerstrasse

01. August: In der Nacht zum 02. August wird im Ortseil Au im Bereich Jakob-Bleyer-Strasse/Rathausstrasse in mehrere Wohnungen eingebrochen. Die Täter hatten es offensichtlich nur auf Bargeld abgesehen.
01. August: Die Kindergartengebühren werden laut Beschluss vom 23.November 1995  erhöht,  z.B. für das 1. Kind betragen die Gebühren 100, - DM (bisher 95, - DM).
06. August: Die Bundesregierung hat neue Gebühren für Pass - und Personalausweise eingeführt: Die Personalausweise kosten künftig 15, - DM und Reispässe 50, - DM.

Bohrungen und Schürfgruben werden im Baugebiet „Birket “ vorgenommen

01. September:Das Personal im Rathaus wird reduziert. Die im Einwohnermeldeamt beschäftigte Brigitte Heckele übernimmt das Schulsekretariat. Die bisherige Schulsekretärin wird in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.    

Der bisherige Bereich Einwohnermeldeamt und Passwesen wird dem Sozialamt, bzw. dem Grundbuchamt zugeordnet. Somit hat Bürgermeister Toni Huber Personaleinsparungen von 15% vorgenommen.

Infolge der starken Personalreduzierung hat der Gemeinderat neue Öffnungszeiten des Rathauses beschlossen:

vormittags:   Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr

                     Freitag von 8 .00 bis 12.30 Uhr

nachmittags: Montag von 14.00 bis 16.30 Uhr

                     Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

 

12. September: Der Gemeinderat beschließt, auf dem Friedhof Weisenbach, auf der  mittleren Ebene die gepflasterte Wege zu sanieren.
20. bis 23. September: Einweihung des Sportplatzes in Weisenbach. Mit einem bunten Programm, das vom Programmausschuss organisiert wurde, wird drei Tage gefeiert.

Nach dem offiziellen Programm, bei dem auch die Regierungspräsidentin Gerlinde Hämmerle anwesend war wird ein Elfmeterschießen der prominenten Gäste durchgeführt. Über die Festtage werden auch noch verschiedene sportliche Wettkämpfe ausgetragen.

 

Sportplatz Weisenbach

Bürgermeister Toni Huber bei der Festansprache

Regierungspräsidentin Gerlinde Hämmerle bei ihrer Festansprache

Pfarrer Friedrich Wiebelt und Pfarrer Wolfgang Rülke 

 

Beim Holzsägewettbewerb

Die „Jedermänner“ des Turnvereins Weisenbach vor ihrem Auftritt

Sportliche Wettkämpfe

Bis Ende Oktober können noch Bodenproben aus dem Obstanbau und dem Haus- und Kleingartenbereich gezogen und beim Amt für Landwirtschaft abgegeben werden.
Die Trafostation am Strietweg wird abgebrochen. Im Zusammenhang mit der Erdverkabelung im Baugebiet links der Murg wird die alte Trafostation überflüssig und durch eine neue Technik ersetzt.
08. Oktober: Landrat Dr. Werner Hudelmaier besucht Weisenbach. Hierbei handelt es sich um einen Besuch, den er in regelmäßigen Abständen den Kommunen seines Kreises abstattet.

 

Landrat Dr. Werner Hudelmaier in Weisenbach

17. Oktober: Der Gemeinderat beschließt eine Benutzerordnung für die Sportanlagen in Weisenbach neu zu erstellen.
Das Mundartbuch von Burkhard Merkel ist in der Gemeindeverwaltung und in der Geschäftsstelle der Volksbank Baden Baden. Rastatt e.G. in der Hauptstrasse 29 erhältlich.
08. Dezember: Der  5. Weihnachtsmarkt findet wieder rund um die katholische Kirche in Weisenbach und auf dem Parkplatz des Gasthauses „Grüner Baum“ statt.
Der Räum- und Streuplan für Weisenbach und dem Ortsteil Au wurde überarbeitet und setzt ab sofort ein.
12. Dezember: Der Gemeinderat hat eine Neufassung der Benutzungsentgeltordnung für die Sportanlagen  und der Sporthalle in Weisenbach beschlossen.
14. Dezember: Maria Pils in der Weinbergstraße 15 feiert den 101. Geburtstag.
21. Dezember: Der Gesangverein „Liederkranz“ Weisenbach lädt zur öffentlichen Weihnachtsfeier in die Festhalle Weisenbach ein.

Interessante Informationen 1996

31. Dezember: Weisenbach mit dem Ortsteil Au hat 2.601 Einwohner
  • 1.358 männlichen Geschlechts  
  • 1.343 weiblichen Geschlechts  
  •    283 ausländische Nationalitäten

Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt 1.131,- DM pro Einwohner (Vorjahr 1.135,- DM).

Der Landesdurchschnitt liegt bei 939, - DM pro Einwohner.  

Die Gemeindeverwaltung hat folgendes beurkundet:

  •  12  Eheschließungen  
  •    9  Sterbefälle  

Im Kindergarten Weisenbach sind 80 Kinder und im Ortsteil Au 28 Kinder untergebracht.

Die Kindergartengebühren für das 1. Kind betragen z. B. 100,- DM.

In der Johann Belzer-Schule werden 256 Schüler in 12 Klassen von 19 Lehrkräfte und 3 Religionslehrern unterrichtet:

  •  107 Schüler in der Grundschule  
  •  149 Schüler in der Hauptschule

Die Fahrbücherei des Landkreises Rastatt hat in Weisenbach 6.803 Bücher an 149 Leser ausgeliehen. Die Fahrbücherei bot 9 Ausleihtermine an. 

In der Musikschule Gernsbach werden  65 Schüler aus Weisenbach unterrichtet.  

Die Volkshochschule besuchten 149  Personen. Es wurden 23 Veranstaltungen angeboten.

Das Latschigbad besuchten 31.337 Badegäste.

Der Gesamt-Wasserpreis (Frisch- und Abwasser) beträgt 7,35  DM / cbm,

Frischwasser  2,80  DM / cbm

Abwasser       4,55  DM / cbm

Die gemeinsame Mostkelter in Weisenbach verarbeitete 1.444 Zentner  Obst.

zurück zur Chronik Übersicht
nach oben

Ansprechpartner

Gemeinde Weisenbach
Hauptstrasse 3
D-76599 Weisenbach
Tel. (0 72 24) 9183-0
Fax:(0 72 24) 9183-22
info@weisenbach.de